Was ist das olfaktorische Gedächtnis?

|Miriam Rivas
Haz un resumen con ChatGPT

Wenn dich der Duft eines frisch gebackenen Kuchens an deine Geburtstagsfeiern in der Kindheit erinnert, der Geruch einer hausgemachten Suppe dich an deine Großmutter denken lässt oder ein bestimmter Duft dich in einen bestimmten Moment versetzt, ist das kein Zufall! Es ist dein olfaktorisches Gedächtnis.

Die olfaktorische Gedächtnis ist völlig persönlich, einzigartig und nicht übertragbar und lässt dich Momente in nur wenigen Sekunden wiedererleben. Wir werden dir ein wenig mehr über dieses Wunder erzählen.

Wie das olfaktorische Gedächtnis funktioniert

Obwohl wir im Alltag nicht so sehr darauf achten und andere Sinne wie das Sehen oder Hören bevorzugen, ist unser das Leben wäre ohne den mächtigen Sinn des Geruchs nicht dasselbe. Und zwar ist es direkt mit dem Gedächtnis verbunden, weshalb es eine große Verbindung zu Emotionen und unserer Stimmung hat.

Sicher fragst du dich wie Geruch und Erinnerung verbunden sind. Denn durch einen Gehirnprozess so komplex wie interessant.

In den Nasenhöhlen befinden sich die Geruchsrezeptoren, bekannt als olfaktorische Epithelien, die sich damit beschäftigen, die olfaktorischen Reize wahrzunehmen und ein Signal an Bulbus olfactorius; das wiederum dafür zuständig ist, diese Reize zu verarbeiten und mit verschiedenen Teilen des Gehirns zu verbinden, vor allem mit dem limbische System.

Das limbische System

Der Das limbische System ist ein Teil des Gehirns, der emotionale Informationen verarbeitet und hilft dabei, Erinnerungen zu festigen da es über speziell dafür vorgesehene Strukturen verfügt. Darunter heben wir hervor:

  • Die amygdala, da es das Organ ist, das für die Verbindung des Duftes mit den Emotionen verantwortlich ist.
  • Und die hippocampus, das Düfte mit Erinnerungen verbindet.

Dieses großartige combo die entsprechenden Verbindungen herzustellen, damit das olfaktorische Gedächtnis funktioniert, und so, wenn wir einen bestimmten Duft wahrnehmen, versetzen wir uns an den Ort oder in den Moment, in dem wir ihn zum ersten Mal gerochen haben.

Wie du siehst, ist der Mensch eine außergewöhnliche Maschine, denn obwohl wir keinen so ausgeprägten Geruchssinn wie viele Tiere haben, besitzen wir die Fähigkeit, diese olfaktorischen Reize mit unserem Gedächtnis zu verknüpfen, wodurch lebhafte Erinnerungen hervorgerufen werden.

Der Geruchssinn und das Gedächtnis

Das olfaktorische Gedächtnis bestimmt die Wahrnehmung, die wir von Menschen und Orten haben, da die emotionalen Effekte, die uns Düfte vermitteln, unsere Reaktion bestimmen.

Wir Menschen beginnen, Erinnerungen in das sehr sehr frühes olfaktorisches Gedächtnis, so sehr, dass wir damit beginnen, wenn wir noch im Mutterleib sind! Das bewirkt, dass Babys den Geruch ihrer Mutter vom ersten Moment an erkennen.

Mit den Jahren perfektionieren wir unser olfaktorisches Gedächtnis, und dieses erlangt so viel Kraft, dass es verantwortlich sein kann für unseren Gemütszustand vollständig zu verändern. In den letzten Jahren hat sich das große Kraft des Geruchssinns ist mehr als bewiesen, weshalb Techniken wie die Aromatherapie die in diese faszinierende Welt eintauchen.

Aber das olfaktorische Gedächtnis dient nicht nur dazu, angenehme Erinnerungen hervorzurufen, sondern ist auch äußerst nützlich, um uns bei einem Geruch zu alarmieren, der eine gefährliche Situation offenbart, wie der Geruch von verbranntem oder Verwesung.

Der springende Punkt ist, dass das olfaktorischen Gedächtnisses gehört vollständig zum Bereich des Unterbewusstsein deshalb möchten wir dir mitteilen, dass wir uns noch so sehr bemühen, die Verbindung bestimmter Gerüche mit Momenten oder Personen nicht aufheben können. Ein Ärgernis, denn wir wissen, dass sich der eine oder andere wünschen würde, nicht bei jedem Duft an seinen Ex denken zu müssen…

Düfte und das olfaktorische Gedächtnis

Wenn wir von Düfte, diese haben eine große Erinnerungswirkung, da sie extrem auffällige Gerüche für unseren Geruchssinn und enden damit die wir am meisten identifizieren und in Verbindung bringen. Aus diesem Grund wird eine Person, die regelmäßig einen bestimmten Duft verwendet, von den Menschen um sie herum an diesem Aroma erkannt. So gehört dieser Duft, auch wenn ihn eine andere Person benutzt, für unser olfaktorisches Gedächtnis zu dieser Person und wird uns daran erinnern, wie ihr eigenem Aroma.

Wie du siehst, dank das olfaktorische Gedächtnis, werden Düfte zu unserem Markenzeichen, was uns auszeichnet, also sollten wir nicht leichtfertig einen auswählen.

Wie? Was du hast noch keinen Duft, der dich identifiziert? Dann warte nicht länger und wirf einen Blick auf die mehr als 550 Düfte die zusammensetzen unser Katalog! Du magst mehr die fruchtigen Düfte, die Düfte mit Zimtnoten oder die, die nach Kirsche; sicher, dass in divain wir haben einen, der dich verlieben lässt und den du zu deinem Markenzeichen machen möchtest.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.