Der Schönheitsstandard der 80er Jahre bedeutete eine große Veränderung in der Art, wie Frauen sich kleideten und schminkten. Das Tragen von lockerer Kleidung, dunklen Farben, hochgesteckten Frisuren und eine rebellische Haltung waren Teil einer kulturellen Revolution, die von Künstlern wie Madonna repräsentiert wurde.
Der Stil des Make-up der 80er Jahre der Erfolg spiegelt eine unvergessliche Zeit wider, geprägt von einer ganzen Generation von Liebhabern von Lycra, Aerobic, Hip-Hop und voluminösen Frisuren. Möchtest du einen perfekten 80er-Look nachstellen? Dann lies weiter!
Geschichte des Make-ups der 80er
Der Generationenwechsel von den 70ern zu den 80ern hatte einen großen Einfluss auf die Mode. Plötzlich war der Einfluss von Künstlern wie Madonna oder Cher führte dazu, dass die Art sich zu kleiden und zu schminken liberal und männlich. Dunkle Lidschatten auftragen, das Auge außen und innen betonen und einen aggressiver Look mit markanten Zügen wurde zu einem Symbol für Rebellion und Kühnheit der Zeit.
Make-up-Trends der 80er Jahre für Frauen
Die Make-up-Trends der 80er Jahre waren extravagant und auffällig, deshalb ist es beim Sprechen über die Mode der 80er unvermeidlich, an das Image von Prominenten wie Madonna, Michael Jackson oder Davie Bowie. Im Folgenden geben wir dir einige Ideen und Trends, die damals erfolgreich waren, damit du 80er-Looks bis ins Detail nachstellen kannst.
Gesicht und Haut
Verwende eine Make-up-Grundlage von einem oder zwei Nuancen heller dass die Farbe deiner natürlichen Haut einer der ersten Schritte ist, um einen perfekten 80er-Jahre-Stil zu erreichen. Du kannst einen Concealer verwenden, um den Ton in den Bereichen mit Unreinheiten deines Gesichts zu vereinheitlichen, und mit einer dünnen Schicht transluzentes Puder.
Augen
Die Augen waren in den 80er Jahren der Mittelpunkt des Make-ups, und deshalb sollte sich all deine Mühe auf diesen Bereich konzentrieren. Trage auf Wimperntuschen sowohl an den unteren als auch an den oberen Wimpern, um den Blick zu öffnen, oder füge hinzu künstliche Wimpern um deinem Gesicht einen wilden, katzenartigen Touch zu verleihen.
Andererseits benutze einen schwarzen Eyeliner und verwende Lidschatten in Grautönen. Die Lidschatten von auffällige Farben können auch eine gute Option sein.
Augenbrauen
Je mehr dichtes, breites und besser unordentlich. Falls deine Augenbrauen dünn sind, benutze einen Pinsel oder Stift, um die Lücken zu füllen, wodurch die Augenbrauen viel dichter wirken und ihnen ein männlich.
Lippen
Die Lippen waren nicht die Hauptakteure des Make-ups der 80er Jahre. Um den Stil der Zeit nachzuahmen, verwende Lippenstift matte in braunen und dunklen Tönen und zeichnet das Herz der Lippe nach, um ihr eine spitzere Form zu geben.
Wangenknochen
Die Wangenknochen mit einem dunkelrosa Rouge gibt deinem Make-up einen dramatischen Touch. Der Trick ist, es wie ein Bronzing-Puder zu verwenden und damit dein Gesicht zu konturieren und die Konturen deines Gesichts betonen. Wenn du dem Ganzen einen extravaganteren Touch verleihen möchtest, füge etwas Glitzer auf den oberen Wangenknochen hinzu, sei es mit einem glänzender Lidschatten oder mit einem Highlighter.
Frisuren der 80er Jahre
Der Stil der 80er war einzigartig, rebellisch und auffällig und das spiegelte sich nicht nur in der Kleidung und im Make-up wider, sondern auch im Haar.
Die Frisuren der 80er werden definiert als verrückt und daher, um einen schnellen Look mit wenigen Produkten und Accessoires nachzustellen, brauchst du nur Fantasie und keine Schuldgefühle, das ganze Sprayfläschchen zu verbrauchen.
Du kannst ein aufgepustetes Föhnen Fixativ auf einige Haarsträhnen auftragen, um Volumen am Oberkopf zu erzeugen. Eine weitere Idee ist, dass du farbige Extensions oder lockige Haarsträhnen, um einen Frizz-Effekt wählen und ihr diesen verrückten Touch verleihen, der so charakteristisch für die Zeit war. Ebenso waren unregelmäßig geschnittene Pony, Toupets und Dauerwellen weitere Trends, die die Mode dieses Jahrzehnts prägten.
Maniküre
Die Maniküre ist das letzte Element, um deinen 80er-Look zu vervollständigen. In diesem Fall kannst du so kreativ sein, wie du möchtest, und eine fröhliche Farben wie Grün, Gelb oder Fuchsia, oder du entscheidest dich für dunkle Töne wie Schwarz, Braun oder Lila. Es hängt ganz davon ab, welches Bild du vermitteln möchtest und wie sehr du Aufmerksamkeit erregen willst.
0 Kommentare