Orangensaft ist eines der am meisten konsumierten Getränke zum Frühstück, dank seines köstlichen Geschmacks und seines Nährwerts. Es ist wichtig, die Kalorienmenge einer ganzen Orange und ihre Eigenschaften zu kennen, wenn du deine Ernährung verbessern und eine gesunde Diät einhalten möchtest.
Manchmal gibt es jedoch Zweifel, ob es gut ist, täglich einen Saft zu trinken, oder ob er beim Abnehmen hilft oder nicht. Egal, ob du lieber die ganze Frucht oder den ausgepressten Saft bevorzugst, im Folgenden erklären wir dir die Kalorien, die eine Orange hat und seine Gesundheitsvorteile.
Wie viele Kalorien hat eine Orange?
Die Orange ist eine der am meisten konsumierten Früchte dank ihrer antioxidativen Eigenschaften und dem sättigenden Effekt, den sie nach dem Essen hinterlässt. Tatsächlich empfehlen viele Ernährungsexperten, sie in die fünf grundlegende Obststücke die täglich konsumiert werden müssen.
Die Kenntnis der Kalorienmenge dieses Lebensmittels asiatischen Ursprungs ist nützlich, um die Kohlenhydrate, die du täglich während einer Diät zu dir nimmst, zu verfolgen. Andererseits ist es wichtig hervorzuheben, dass der Kaloriengehalt einer geschälten Orange nicht derselbe ist wie der eines Orangensafts. Denn bei Letzterem hängt die Kalorienmenge davon ab, wie viel gepresste Frucht du für den Saft benötigst.
Kommen wir zum Wesentlichen: eine Orange von 100 Gramm wird dir nur 46 Kcal im Durchschnitt, was sie zu einer der Früchte mit niedrigerer Kalorienwert die existieren.
Kalorien eines natürlichen Orangensafts
Wenn du diese Frucht lieber gepresst konsumierst, solltest du wissen, dass die Kalorien im Saft je nach Menge und Größe der verwendeten Orangen variieren. Zum Beispiel, wenn du schälst 3 mittelgroße Orangen um ein Glas von natürlicher Saft, die Menge an Kalorien, die du zu dir nehmen wirst, beträgt ungefähr 140 Kalorien.
Deshalb, wenn du die Kalorien, die du in deiner Ernährung zu dir nimmst, gut kontrollieren möchtest, ist es am besten, diese Frucht in ihrem natürlichen Zustand zu genießen, anstatt als Saft.
Machen Orangen dick?
Die Antwort ist nein. Die Menge an natürliche Zucker in 100 Gramm Orange sind nur 20 Gramm enthalten. Wenn du sie jedoch als Saft konsumierst, solltest du wissen, dass ein halber Liter etwa 45 Gramm Zucker entspricht.
Andererseits ist dieses Lebensmittel fettfrei ist und das ist der Hauptgrund, warum die Orangen machen nicht dick.
Obwohl alles davon abhängt, wie du sie zubereitest oder welche Toppings du verwendest. Wenn du zum Beispiel eine getrocknete Orange steigt der Kaloriengehalt stark an und in 100 Gramm sind mindestens 300 Kcal und mehr als 60 Gramm Zucker. Daher ist es am besten, die natürlichste oder frisch gepresste Variante zu wählen, wenn du sie auf die gesündeste Weise konsumieren möchtest.
Eigenschaften und gesundheitliche Vorteile der Orange
Neben seinen antioxidativen Vorteilen und Eigenschaften, die helfen, den Zustand deines Körpers zu verbessern, ist die Orange reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Es enthält Ballaststoffe, Kalzium, Folsäure und Kalium, ideal zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zur Verbesserung der Darmtätigkeit, zur Kontrolle des Cholesterinspiegels und zur Stärkung von Knochen, Organen und Muskeln, neben anderen Eigenschaften.
Abschließend ist hervorzuheben, dass es reich an Vitamin C das dem Körper hilft, Kollagen zu produzieren, das Immunsystem zu stärken, die Makuladegeneration zu verzögern, die Eisenaufnahme zu erleichtern und den Blutdruck zu regulieren.
0 Kommentare