Nichts ist für immer. Und leider auch keine Düfte. Denn ja, auch wenn du dich nie gefragt hast, Dufts haben ein Verfallsdatum. Da wir wissen, dass dies eine ziemlich unbekannte Frage ist, werden wir uns heute ein wenig mehr mit dem Thema beschäftigen und euch eine Reihe von Tipps zur Verlängerung ihrer Haltbarkeit.
WARUM VERFALLEN PARFÜMS?
Obwohl ein Ein hochwertiger Duft kann jahrelang halten (normalerweise bleibt er ein bis drei Jahre intakt) ist es kein Produkt, das mit der Zeit völlig unverändert bleibt, da seine Bestandteile von den Witterungsbedingungen den er ausgesetzt ist. Also ja, Düfte verfallen.
So ist der Temperaturwechsel, Licht, Feuchtigkeit und übermäßige Oxidation, können bewirken, dass er oxidiert und sogar verdampfen; außerdem verliert sein Aroma die anfängliche Intensität. Hitze und Licht sind die zwei Faktoren, die ihn am meisten beeinflussen.
WIE WEISS MAN, OB EIN DUFT ABGELAUFEN IST?
Wie man weiß, ob ein Duft abgelaufen ist ist etwas ziemlich leicht herauszufinden.
Eine der einfachsten und intuitivsten Methoden, es herauszufinden, ist seine Farbe beobachten. Wenn dieser viel dunkler geworden ist und einen Farbton ähnlich dem von Rum annimmt, ist es wahrscheinlich, dass er oxidiert und somit abgelaufen ist.
Wenn du seine Farbe nicht gut erkennen kannst, weil sein Ton bereits dunkel war oder weil die Flasche undurchsichtig ist, mach dir keine Sorgen, der Geruchssinn ist dein bester Verbündeter, um es herauszufinden. Denn die Düfte, die abgelaufen sind, sind sehr leicht zu erkennen, da die Duft verliert sein Aroma, fühlt sich viel weniger intensiv an und kann sogar nach Alkohol riechen; was bedeutet, dass ein großer Teil seiner Zusammensetzung verdampft ist.
TIPPS, DAMIT DIE DÜFTE LÄNGER HALTEN
Wenn du ein Fan von Düften bist (wie wir) und viele davon auf deinem Schminktisch hast, keine Sorge, hier sind einige unfehlbare Tipps, damit dein Lieblingsduft viel länger hält.
Obwohl Düfte verfallen, wenn du sie unter diesen Bedingungen aufbewahrst, können sie jahrelang in perfektem Zustand bleiben.
HALTE SIE VON LICHT FERN
Einer der Faktoren, die Düfte am meisten beschädigen, ist direktes Sonnenlicht, da dies einige Moleküle ihrer Komponenten zersetzen und so die Oxidation beschleunigen kann. Deshalb ist es ideal, bewahre sie in ihrer Originalverpackung, in einer Schublade oder in einem Schrank auf. Und wenn du in keinem davon Platz hast, stelle sicher, dass es eine Ecke ist, in die kein Licht fällt.
KÜHLE UND TROCKENE ORT
Temperaturwechsel und Feuchtigkeit sind überhaupt nicht gut für Düfte. Deshalb ist der Das Badezimmer ist kein geeigneter Ort zum Aufbewahren.
Auch zu warme Orte sind nicht geeignet, da die Hitze die Formel verändert und einige Essenzen verdampfen.
BEACHTE IHRE ZUSAMMENSETZUNG
Wenn du jemand bist, der für jeden Anlass einen Duft hat und von jedem nur sehr wenig verbrauchst, ist es ratsam, Düfte auszuwählen, deren Komponenten sind haltbarer.
Nicht alle Noten halten gleich lang, zum Beispiel Düfte mit Zitrusnoten, diejenigen, die viel Patschuli oder der olfaktorischen Familie Chypre höher sind und neigen dazu, sich schneller oxidieren. Hingegen enthalten Düfte, die Noten von Weihrauch- oder Harznote länger.
Außerdem halten Düfte mit einer eine hohe Alkoholkonzentration haben, länger halten, während diejenigen, die ölige oder natürliche Basen verfallen schneller.
VERMEIDE ES, SIE ZU VIEL ZU BEWEGEN
Wir wissen, dass du als echter Fan von Düften sie überallhin mitnehmen möchtest, um sie jederzeit auftragen zu können. Wähle dafür einen Zerstäuber, mit dem du eine kleine Menge der Duftnote auftragen kannst und die Originalflasche unversehrt und an einem Ort lässt, denn die heftige oder ständige Bewegungen (wie sie leiden können, wenn sie in einer Tasche oder Aktentasche transportiert werden) lassen die Moleküle vibrieren und die Formeln beschädigen.
Wir hoffen, dass dir diese Serie von Tipps hilft, damit deine liebsten divain-Düfte dir jahrelang erhalten bleiben und dich in den besten Momenten begleiten.
0 Kommentare