Wie entfernt man Farbflecken von der Haut?

|Laura González Becker
Haz un resumen con ChatGPT

Sich zu Hause die Haare zu färben ist eine sehr gute Option, wenn du etwas Geschick hast, da es praktisch und kostengünstig ist. Und es gibt auch viele Menschen, die ihrer Kleidung durch eine völlig andere Farbe neues Leben einhauchen. Aber egal wie geschickt du bist... es ist ziemlich wahrscheinlich, dass du aus Versehen deine Haut mit Farbe verschmutzt. Und das ist lästig! Deshalb möchten wir dir heute helfen und dir eine Reihe von Tricks zum Entfernen von Farbflecken auf der Haut. Los geht's!

DIE 7 UNFEHLBAREN TRICKS, UM HAUTFARBENFLECKEN ZU ENTFERNEN

Diese Hausmittel du wirst sie lieben, denn sie sind nicht nur schnell und einfach, sondern auch unfehlbar! Weder die Haut deines Gesichts noch deine Kopfhaut werden mehr unter den Folgen leiden, wenn du dir zu Hause die Haare färbst oder ein Kleidungsstück färbst.

Beachte, dass je früher du den Fleck bemerkst und versuchst, ihn zu entfernen, desto einfacher wird es sein, ihn zu beseitigen, da das Produkt nicht tief in die Haut eindringen konnte.

BICARBONAT VON NATRIUM

Das Natron ist auch ein guter Verbündeter, um die Farbe zu entfernen, da es ein ausgezeichneter natürlicher Reiniger. Mische es zu gleichen Teilen mit neutraler Seife und Zitronensaft, befeuchte ein Tuch mit der Mischung und reibe die Stelle sanft. Sobald der Fleck verschwunden ist, spüle die Haut gut ab und stelle sicher, dass du sie gründlich pflegst.

WASSERSTOFFPEROXID

Wasserstoffperoxid dient nicht nur zur Desinfektion, sondern auch zum Entfernen bestimmter Fleckenarten, wie sie durch Haarfarbe oder Textilfarbe entstehen. Tränke ein Wattepad mit reichlich Wasserstoffperoxid und reibe sanft über die Stelle, an der du den Farbstoff entfernen möchtest.

VASELINE

Die Vaseline ist ein Produkt, das in keinem Haushalt fehlen darf. Nützlich für viele Dinge, sogar zum Entfernen von Farbflecken auf der Haut, da seine Eigenschaften eine schnelle Aufnahme ermöglichen. Trage es mit einem Wattepad auf die befleckte Stelle auf, lasse es einige Sekunden einwirken und wenn du siehst, dass es die Farbe des Farbstoffs angenommen hat, entferne es mit einem feuchtes Tuch. Und... voilà! Weg mit den Flecken.

ZAHNPASTA

Zahnpasta ist ein kraftvolles Reinigungsmittel. Trage es auf die mit Farbe befleckte Stelle auf und massiere sanft für ein paar Minuten und spüle es gut mit lauwarmem Wasser ab. Wiederhole den Vorgang mehrmals, wenn der Fleck sehr intensiv ist und nicht vollständig verschwindet.

BABYÖL

Die ölige Textur Babyöl eignet sich hervorragend zum Entfernen von Farbflecken. Einfach ein paar Tropfen auf die betroffene Stelle auftragen und leicht reiben, bis der Fleck vollständig verschwindet.

MAKE-UP-ENTFERNER

Wie beim Babyöl ist die Textur und Formulierung von Make-up-Entfernern meist sehr geeignet, um Farbe vom Gesicht zu entfernen, da sie zum Entfernen von Make-up entwickelt, ein Produkt ähnlich wie Haarfärbemittel.

GESCHIRRSPÜLMITTEL

Ein Geschirrspüler kann auch sehr wirksam gegen Farbflecken sein. Achte jedoch darauf, einen auszuwählen, der keine Parfüms oder Farbstoffe enthält, da deine Haut sonst gereizt werden kann.

Trage es direkt auf die Haut auf, reibe gut und spüle mit warmem Wasser. Wiederhole den Vorgang mehrmals, um den Fleck vollständig zu entfernen. Wenn er trotzdem bleibt, trage Feuchtigkeitscreme auf die Hände auf und versuche es erneut. Die Kombination dieser beiden Mittel ist viel effektiver.

TIPPS, UM FLECKEN DURCH FARBEN ZU VERMEIDEN

Wie das Sprichwort sagt „Vorsicht ist besser als Nachsicht“, deshalb möchten wir dir einige Tipps geben, um zu verhindern, dass deine Haut durch Farbe fleckig wird.

Am besten vermeidest du es, indem du die geeignete Werkzeuge zum Färben, sei es Haare oder Kleidung. Unverzichtbar sind speziell zum Färben entworfene Pinsel oder gute Handschuhe, die deine Hände schützen.

Wenn du dir die Haare färben willst, trage es vorher auf die am stärksten betroffenen Stellen auf (Gesicht, Haaransatz, Ohren, Hals und Nacken) Feuchtigkeitscreme, Babyöl, Mandelöl oder Vaseline. Die Zusammensetzung dieser Produkte verhindert, dass die Farbe an der Haut haftet.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.