Haartypen und beste Behandlungen für jeden einzelnen

|Laura González Becker
Haz un resumen con ChatGPT

Die Haarpflege ist entscheidend, um eine gesunde, glänzende und weiche Mähne zu haben. Gesunde Gewohnheiten zu pflegen und qualitativ hochwertige Produkte zu wählen, die auf deinen Haartyp abgestimmt sind und darauf abzielen, spezifische Probleme wie Haarausfall, Schuppen, trockene Kopfhaut oder übermäßige Fettigkeit zu behandeln, sind der Schlüssel zur richtigen Pflege.

Weißt du nicht, welchen Haartyp du hast oder wie du ihn pflegen sollst? Keine Sorge, hier erzählen wir dir, welche es sind Haartypen, die es gibt, und die effektivsten Behandlungen für jeden. Lies weiter!

Glattes oder glattes Haar

Im Gegensatz zu welligem oder lockigem Haar zeichnet sich glattes Haar dadurch aus, dass es glatt, glänzend, leicht zu stylen und wenig Volumen haben. Einer seiner größten Vorteile ist, dass es keine Hitze von Glätteisen zum Stylen benötigt und sich normalerweise nicht leicht kräuselt. Allerdings neigt es dazu, schneller fettig zu werden als andere Haartypen.

Um glattes Haar zu pflegen, solltest du nur geeignete Produkte kaufen, die Weichheit, Glanz, Feuchtigkeit und die helfen, die gespaltene Spitzen. Du kannst auch einmal pro Woche eine feuchtigkeitsspendende Maske oder Öl nur in die Spitzen auftragen.

Lockiges Haar

Wenn es eine Haarart gibt, die sich auszeichnet durch voluminös und üppig, das ist das Lockige. Der Stylist André Walker er schaffte es, lockiges Haar als eines der attraktivsten und vielseitigsten zu klassifizieren, vorausgesetzt, es wird richtig gepflegt.

Wenn du sehr ausgeprägte S-förmige Locken hast, solltest du versuchen, sie zu nähren und sie zu befeuchten ständig, um sie stark und glänzend zu halten. Suche dafür nach Shampoos und Conditionern für deinen Haartyp, die enthalten Vitamin C und natürliche Öle. Du kannst auch eine Creme verwenden, die dir hilft zu deine Locken definieren und ihnen nach dem Waschen Elastizität zu verleihen.

Welliges Haar

Welliges Haar zeichnet sich durch glatte Wurzeln und wenig definierte Locken und mit wenig Volumen. Manchmal kann der obere Bereich kraus werden, deshalb ist es ratsam, Shampoos zu verwenden, die neben der Hydratation der Haarfaser auch beseitigen Frizz und lassen das weiches und seidiges Haar.

Verwende andererseits Produkte, die dir helfen, deinen Wellen Form zu geben, und benutze ein Serum oder Öl in den Haarspitzen, damit diese hydratisiert aussehen. Wenn dein Haar widerspenstig ist, kannst du eine Stylingcreme oder einen Schaumfestiger anwenden.

Normales Haar

Dies ist eine der begehrtesten Haartypen, da es nicht so viel Pflege benötigt. Es handelt sich um natürliches Haar das keine intensiven Behandlungen benötigt, weil es stark, elastisch, glänzend und es hat Bewegung.

Wenn du normales Haar hast, ist die beste Pflege, ein Shampoo und feuchtigkeitsspendender Conditioner es gesund hält. Vermeide außerdem, es zu häufig zu waschen.

Trockenes Haar

Der Mangel an Talg auf der Kopfhaut ist das Hauptmerkmal von trockenem Haar. Es ist eine Haarart, die schwer zu pflegen ist, da sie viel Feuchtigkeit und neigt dazu leicht kraus zu werden wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist.

Die beste Behandlung ist die Verwendung von feuchtigkeitsspendenden Produkten auf Avocado- und Mandelölbasis, einmal wöchentlich eine nährende Maske aufzutragen und gelegentlich Massagen der Kopfhaut durchzuführen, um die Talgproduktion zu steigern.

Wir empfehlen dir, Folgendes zu vermeiden: den ständigen Gebrauch von Haarfärbemitteln oder chemische Produkte die Haarkutikula beschädigen können, das Haar im feuchten Zustand kämmen und das übermäßiger Gebrauch des Föhns oder Glätteisen.

Fettiges Haar

Im Gegensatz zu trockenem Haar zeichnet sich fettiges Haar durch Talgdrüsen aus, die überschüssiger Talg. Das bewirkt, dass schneller schmutzig wird als andere Haartypen und dass es häufiger gewaschen werden muss.

Da es sich um einen schwer zu pflegenden Haartyp handelt, ist die beste Pflege, die Talgproduktion folgendermaßen auszugleichen: Kaufe spezielle Produkte für fettiges Haar, wie Shampoos, Conditioner, Masken und Haarlotionen. Vermeide feuchtigkeitsspendende Masken auf Ölbasis und entscheide dich für Produkte, die nicht cremig sind oder Silikon enthalten.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.