Kirschen sind nicht nur lecker, sondern werden auch als eine Superfrucht, da sie reich an Vitaminen und eine ausgezeichnete Quelle für Beta-Carotin, Kalium, Magnesium, Eisen, Folsäure und Ballaststoffe. Diese Früchte, ebenso wie Blaubeeren und Erdbeeren sind sehr vielseitig und können in unzähligen Desserts und Rezepten.
Ihr wissenschaftlicher Name ist „Prunus cerasus“ und sie wird von Menschen wegen ihrer gesundheitlichen Vorteile sehr konsumiert, da sie reinigende Eigenschaften hat. So reduziert der Verzehr von Kirschen das Risiko vieler Krankheiten dank ihres großen Beitrags an Vitamine, Antioxidantien und andere Nährstoffe.
Im Folgenden erzählen wir dir alles ausführlicher über diese Frucht: ob sie dick machen oder nicht, wie viele Kalorien sie haben, ihre Eigenschaften und die besten Tipps für ihren Verzehr.
Machen Kirschen dick?
Nein, Kirschen machen nicht dick.
Diese Früchte sind gesünder als Äpfel und können problemlos konsumieren, da sie nicht dick machen. Es ist jedoch immer ratsam, einen Spezialisten zu konsultieren, um zu lernen, wie man verschiedene Arten von Lebensmitteln, einschließlich Kirschen, in unsere tägliche Ernährung kombiniert.
Wie viele Kalorien haben Kirschen?
In 100 Gramm Kirschen es gibt ungefähr 58 kcal, was nicht viel ist, wenn man sie mit anderen Früchten wie Banane oder Mango vergleicht.
Da sie kalorienarm sind, sind Kirschen immer eine gute Wahl für einen Snack, sei es morgens oder nachmittags. Außerdem kannst du sie sehr leicht in tausende von Desserts und gesunde Rezepte.
Vorteile von Kirschen
- Sie sind eine Superfrucht reich an Antioxidantien. Die Kirsche hilft bei der regelmäßige Schlafzyklen und verringert das Risiko von Herzkrankheiten und Krebs. Es senkt auch das Risiko, an Diabetes zu erkranken.
- Sie beschleunigen die Muskelregeneration und regulieren den Herzrhythmus, weshalb ihr Verzehr in der Ernährung von Sportlern immer empfohlen wird.
- Sie haben starke entzündungshemmende Vorteile, was hilft, die Symptome von Arthritis besser zu bewältigen.
- Sie senken auch die Triglyzeride und die Cholesterinwerte, was hilft, Lebererkrankungen und die Bildung von Gallensteinen zu vermeiden.
- Kirschen können neben der Verringerung des Diabetesrisikos auch von Diabetikern verzehrt werden, da sie einen der niedrigere glykämische Indizes von allen Früchten.
- Sie helfen das Herz-Kreislauf-System schützen und verhindern Herzinfarkt und Angina pectoris.
- Diese Frucht ist auch eine unglaubliche Ballaststoffquelle, , was bedeutet, dass ihr Verzehr sehr vorteilhaft für die Verdauungsgesundheit ist.
- Dank ihres niedriger Kaloriengehalt, beim Abnehmen helfen und eine sättigende, harntreibende und abführende Wirkung haben.
- Die Kirsche ist reich an Bioflavonoiden, speziell Anthocyanen, die helfen das Krebsrisiko zu vermeiden. Besonders bei Darmkrebs.
- Sie sind auch reich an Melatonin, einem Hormon, das hilft den Schlaf regulieren, daher können sie dir sehr helfen, wenn du möchtest, dass deine Schlafzyklen wieder normal werden.
Kirschen sind im Frühling sehr verbreitet und können in Salaten, Desserts, Soßen, Suppen, Eiscreme und vielen weiteren Rezepten gegessen werden. Sie sind köstlich, machen nicht dick, sind kalorienarm und haben so viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, dass sie zweifellos Teil deiner Ernährung sein sollten.
0 Kommentare