Mit der Zeit hat sich die Welt des Schmucks weiterentwickelt und es gibt heute unzählige Accessoires und Schmuckstücke, die an alle Stile und Persönlichkeiten angepasst sind.
In diesem Blogartikel erzählen wir dir alles über die verschiedenen Arten von Ohrringen, die es für Frauen und Männer gibt. Die Auswahl desjenigen, der am besten zu deinem Look und deiner Gesichtsform passt, wird dir jetzt viel einfacher fallen – lies weiter!
Arten von Ohrsteckern für Frauen
Heutzutage sind Ohrringe ein unverzichtbares Accessoire für die moderne Frau. Die gebräuchlichsten sind:
Steckerohrringe
Das sind die typischen minimalistischen Ohrringe, die komplett an der Ohrmuschel anliegen. Sie sind meist sehr elegant und können bei wichtigen Anlässen sowie im Alltag getragen werden. Normalerweise haben diese Accessoires einen Druckverschluss.
Steckerohrringe können auch als Piercing verwendet werden, indem sie direkt am Knorpel oder an anderen Stellen im Gesicht getragen werden.
Creolen
Der Ring, Ohrring, Kreole oder Hänger ist nichts anderes als ein Ohrring in Ringform. Allerdings können diese Schmuckstücke verschiedene Formen haben, z. B. quadratisch, sternförmig oder sogar herzförmig.
Lange Ohrringe
Das sind Ohrringe, deren Länge besonders lang ist. Dieser Stil ist immer noch modern, aber du solltest ihn mit deinem Outfit und deiner Frisur kombinieren, um keinen zu überladenen Look zu tragen.
Sie sind auch als Kronleuchter oder Filigranohrringe bekannt, da sie wie alte Lampen mit Verzierungen am unteren Teil aussehen.
Arten von Ohrpiercings
Heutzutage gibt es verschiedene Arten von Piercings, die an unterschiedlichen Stellen des Ohrs platziert werden können.
- Helix- und Anti-Helix-Piercings.
- Antitragus- und Tragus-Piercings. Letzteres ist ein Piercing im hervorstehenden Knorpel des Ohrs. Es ist sehr auffällig und modern.
- Snug-Piercings.
- Conch-Piercing.
- Daith und Rook. Nicht viele wagen diese Löcher, da beide ziemlich schmerzhaft sind.
Arten von Ohrringen für Männer
Nicht nur Frauen schmücken ihre Ohren, auch Herren haben sich diesem Trend angeschlossen. Unter den Ohrringmodellen, die von Männern am häufigsten getragen werden, stechen drei Arten hervor:
Creolen
Dies ist der erste und vielleicht älteste Ohrring für Männer. Er wird am Ohrläppchen getragen und ist ein Ring- oder Kreolenohrring. Normalerweise sind diese Ohrringe aus 925er Sterlingsilber oder auch aus Gelbgold gefertigt.
Brillantenohrringe
Heutzutage sind sie am beliebtesten. Es handelt sich um kleine Ohrringe mit Edelsteinen, funkelnd und auffällig. Sie sind sehr verbreitet unter Fußballspielern und Models. Ein Beispiel dafür ist David Beckham.
Dehnungen
Dehnungen sind radikal und nur die Mutigsten entscheiden sich für diese Art von Piercing, bei dem das Ohrloch mit einem Dehner nach und nach auf die gewünschte Größe gedehnt wird.
Arten von Ohrringschließen
Ohrringe können auch nach der Art des Verschlusses klassifiziert werden. Die bekanntesten sind die folgenden:
Ohrringe mit Omega-Verschluss
Der Omega-Verschluss ist nicht der gebräuchlichste, er heißt so, weil der Mechanismus, der den Ohrring am Ohr verschließt, der griechischen Buchstabe Omega ähnelt.
Es ist einer der besten Verschlüsse, da er den Ohrring sicher am Ohr hält. Allerdings ist er bei kleinen Ohrringen nicht sehr verbreitet.
Ohrringe mit Druckverschluss
Dies ist der gebräuchlichste Ohrringschluss. Es handelt sich um ein Teil, das umgangssprachlich Schmetterling genannt wird, das auf den Ohrring gedrückt wird und ihn am Ohr hält.
Katalanischer Verschluss
Der katalanische Verschluss ähnelt den Druckverschlüssen, verwendet jedoch einen Hebel, der in ein Teil mit einem kleinen Loch einhakt.
Hakenverschluss
Der Hakenverschluss, auch bekannt als Hippie-Verschluss, ist ein ziemlich einfacher Mechanismus, der aus einer Art Haken besteht, der durch das Ohrloch geht und den Ohrring hält.
Wie du siehst, gibt es heute viele Arten von Ohrringen und Verschlüssen zur Auswahl. Dank dieses Blogartikels kannst du nun die Ohrringe kaufen, die am besten zu deiner Gesichtsform und deinem Stil passen, wenn du das nächste Mal ins Schmuckgeschäft gehst. Welcher ist dein Favorit?
0 Kommentare