Öl ist eines der am häufigsten verwendeten Produkte in der Küche und gleichzeitig eines der umweltschädlichsten, aufgrund seines hohen Gehalts an organischem Material.
Die Auswirkungen, die Öl haben kann, wenn es falsch über die Spüle entsorgt wird, können sehr negative Folgen für die Umwelt haben. Deshalb bringen wir dir heute einige sehr interessante Ideen, um gebrauchtes Speiseöl recyceln. Merke dir das! Jede kleine Geste zählt ;)
Warum ist es wichtig, Öl zu recyceln?
Das Entsorgen von Öl über die Spüle kann dazu führen, dass es verstopfen Rohre, dass es Probleme in den Pflanzen Recycling und sogar dazu führen, dass ein Zunahme von Schädlingen in städtischen Gebieten mit sich, da es als Nahrung für Kakerlaken und andere Insekten dienen kann, die sich in den Rohren bewegen.
Außerdem bringt das Nicht-Recyceln des Öls schwere Umweltprobleme. Wenn dieser Abfall in Flüsse gelangt, kann er Lebewesen stark schädigen. Um dir eine Vorstellung zu geben: 1 Liter Öl kann bis zu 1000 Liter Wasser verschmutzen und hat eine 5.000-mal höhere Schadstoffbelastung als Abwasser.
Wie man gebrauchtes Speiseöl recycelt
Wenn du das Öl, das du in deiner Küche verwendet hast, entsorgen möchtest, solltest du es zur Wertstoffsammelstelle deiner Gemeinde bringen oder in einen speziellen Behälter für diesen Abfall werfen. Wenn du jedoch diese Wege vermeiden möchtest, schlagen wir dir hier andere Alternativen vor, um das Öl zu recyceln und zum Umweltschutz beizutragen.
Seife herstellen
Eine der besten Ideen, um das pflanzliche Speiseöl zu recyceln, ist die Seifenherstellung. Zuerst solltest du es filtern, um jegliche Partikel entfernen mit einem Trichter. Außerdem benötigst du weitere Zutaten wie Natronlauge, Wasser und ätherische Öledie ihm einen angenehmen Geruch verleihen. Hier erklären wir dir das genauer wie man Seife mit gebrauchtem Öl herstellt.
Es ist wichtig, dass du für diesen Prozess einen gut belüfteten Raum wählst und dich gut mit Handschuhen und Schutzbrille schützt, da Natronlauge giftige Dämpfe. Wenn du fertig bist, solltest du die Seife in ihrem Behälter etwa trocknen lassen 3-4 Wochen bevor du es verwenden kannst.
Übrigens! Schau dir unseren Artikel mit den beste Seifenduft-Parfums und entdecke die frischesten und angenehmsten Düfte für deine Haut.
Holzschutzmittel
Verwende gebrauchtes Speiseöl, um das Holz deiner Möbel für Innen- und Außenbereich. Verteile das Öl mit einem Pinsel oder einer Bürste auf der Oberfläche, damit es jede Holzpore verschließt und verleiht einen Glanz speziell. Wenn du es für deine Gartenmöbel verwendest, empfehlen wir dir, gelegentlich eine weitere Ölschicht aufzutragen, da äußere Einflüsse wie Wind oder Sonne das Holz schneller beschädigen.
Scharniere ölen
Um zu verhindern, dass ein abgenutztes Scharnier und rostig quietscht oder dass ein Schloss klemmt, kannst du ein paar Tropfen gefiltertes Speiseöl hinzufügen, um das Problem zu lösen. Wenn das Problem jedoch weiterhin besteht, empfehlen wir dir, Missbrauche dieses Produkt nicht denn laut Experten kann eine übermäßige Anwendung auf Beschlägen zu einer Fehlfunktion des Teils führen.
Aromakerzen herstellen
Wenn du dein Zuhause gerne mit Kerzen dekorierst und eine gemütliche Atmosphäre schaffen möchtest, dann pass gut auf. Du kannst das pflanzliche Speiseöl verwenden, um aromatische Kerzen herzustellen.
Nimm pflanzliche Basiswachs die du zuvor in einem Fachgeschäft gekauft haben solltest, und erhitze sie zusammen mit dem Öl und die aromatischen Essenzen die dir am besten gefallen. Gieße die Mischung in einen Behälter und füge einen Docht hinzu, den du selbst aus einer Baumwollschnur herstellen kannst. Lass sie abkühlen, bis sie fest wird, und du hast deine selbstgemachte Kerze.
Ein Tipp: Wir empfehlen dir, bevor du deine Kerze herstellst, dem gefilterten Öl einige Gewürznelken damit sie die eventuell verbleibenden Reste des Frittiergeruchs entfernen.
Peelings und Cremes für die Haut
Dank seiner hautfreundlichen Eigenschaften ist eine weitere Alternative, das gebrauchte Öl zu recyceln, es zur Herstellung eines Peelings zu verwenden. Mische gemahlene Kaffeebohnen mit dem zuvor gefilterten Öl zu und du erhältst eine halbfeste Paste die du auf dein Gesicht oder deinen Körper auftragen kannst, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Wasche danach die Stelle mit Wasser und Seife und trage eine Feuchtigkeitscreme für ein perfektes Finish.
Ebenso kannst du eine Creme herstellen, indem du das Öl mit Bienenwachs das im Wasserbad geschmolzen wird.
Jetzt, wo du weißt, was du mit dem gebrauchten Speiseöl machen kannst, warte nicht länger und beginne, deine Freizeit damit zu verbringen, diese Ideen umzusetzen, die wir dir gegeben haben. Nutze es optimal und hilf, die Umwelt zu schützen!
0 Kommentare