Ist es schlecht für die Gesundheit, nachts Melone zu essen? Ist es eine Frucht, die dick macht? Sicherlich liest du dies, weil du dir irgendwann einmal diese und ähnliche Fragen gestellt hast.
In diesem Artikel möchten wir dir über die Melone und ihre Eigenschaften sowie über die Mythen und Wahrheiten rund um diese tropische Frucht berichten. Entdecke sie!
Macht Melone dick?
Vielleicht ist dies einer der am häufigsten gehörten Mythen über Melone. Viele Menschen behaupten, dass es nicht gut ist, diese Frucht zu konsumieren, wenn man abnehmen möchte, weil man glaubt, sie habe eine hohe Kalorienzahl. Das ist jedoch völlig falsch.
Es gibt keinerlei Beweise dafür, dass Melone mehr Kohlenhydrate oder Kalorien enthält als andere ähnliche Früchte wie Wassermelone. In diesem Sinne ist ihr Verzehr für alle Menschen empfehlenswert, egal ob sie eine Diät machen oder nicht.
Um dir eine Vorstellung vom Kaloriengehalt dieser Frucht zu geben, wird geschätzt, dass es kaum 80 Kalorien pro 200 Gramm gibt. Ein wirklich niedriger Wert im Vergleich zu anderen Früchten. Deshalb wird dich Melone nicht dick machen.
Eigenschaften der Melone
Eine der hervorstechendsten Eigenschaften der Melone ist ihr niedriger Kaloriengehalt. So wird geschätzt, dass pro 100 Gramm Melone nur zwischen 40 und 50 Kalorien in unseren Körper gelangen. Das ist ein sehr niedriger Wert im Vergleich zu anderen Lebensmitteln.
Ein weiterer Vorteil dieser Frucht ist ihr hoher Gehalt an Vitamin A. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Gesundheit bei, sondern hilft auch, eine weiche und strahlende Haut zu erhalten und bestimmte Krankheiten vorzubeugen.
In der Melone sind auch andere Verbindungen wie Lutein, Zeaxanthin und Beta-Carotin zu finden. Alle helfen, freie Radikale zu eliminieren und verzögern die Alterung.
Außerdem enthält sie einen hohen Kaliumgehalt, der hilft, den Herzrhythmus und den Blutdruck zu kontrollieren und so Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems vorzubeugen.
Abschließend ist hervorzuheben, dass Melone auch reich an den Vitaminen B, C und Mangan ist, Elemente, die dein Immunsystem stärken und die Funktion des Verdauungssystems fördern.
Mythen und Wahrheiten über Melone
Melone ist eine köstliche Frucht, ideal, um sie an heißen Sommertagen zu genießen. Dennoch gibt es rund um dieses exquisite tropische Lebensmittel viele Mythen und Überzeugungen, die viele dazu gebracht haben, ihren Konsum einzuschränken.
Kann man sie nachts essen?
Du hast sicher ein sehr bekanntes Sprichwort gehört, das Folgendes sagt: "Melone am Morgen Gold, am Nachmittag Silber und nachts tötet sie."
Diese Frucht ist jedoch zu jeder Tageszeit gut. Einige glauben, dass man nachts keine Melone essen sollte, weil sie schlecht für die Verdauung ist, aber laut vielen Ernährungswissenschaftlern ist das nicht wahr. Man kann Melone morgens, nachmittags oder abends ruhig essen, allerdings ohne zu übertreiben.
Steigert sie den Harndrang?
Wie andere Früchte wie Wassermelone ist Melone ein natürliches Diuretikum, aufgrund ihres hohen Wassergehalts. In diesem Sinne ist dieser Mythos wahr: Der Verzehr von Melone wird dich auf die Toilette gehen lassen. Deshalb wird ihr Konsum bei Menschen mit Nierenproblemen oder Flüssigkeitsretention empfohlen.
Ist es schlecht, sie mit anderen Lebensmitteln zu kombinieren?
Das hängt davon ab, mit welchen Lebensmitteln sie kombiniert wird. Einige Experten argumentieren, dass es besser für die Gesundheit ist, Melone nicht mit sauren Früchten (wie Orangen oder Zitrone) oder mit Milch zu kombinieren, da dies Bauchschmerzen verursachen kann.
0 Kommentare